Woraus bestehen Fertig-Liquids?
Fertig-Liquids setzen sich in der Regel aus Propylenglykol (PG), pflanzlichem Glycerin (VG), Aromen und optional Nikotin zusammen. PG verstärkt das Aroma und sorgt für den „Throat Hit,“ während VG für dichteren Dampf sorgt. Zusätzlich enthalten viele Fertig-Liquids destilliertes Wasser oder ein Bi-Destillat.
Sind sie für Anfänger geeignet?
Ja, Fertig-Liquids sind ideal für Anfänger, da sie ohne Mischen direkt verwendbar sind. Sie bieten eine einfache Lösung, um mit dem Dampfen zu beginnen, denn man kann sie einfach in die E-Zigarette füllen und losdampfen.
Wie teuer sind Fertig-Liquids?
Die Kosten für Fertig-Liquids variieren je nach Hersteller. In der Regel beginnt der Preis für eine 10-ml-Flasche bei etwa 5 Euro und kann je nach Qualität und Marke auf rund 10€ ansteigen.
Wie lange hält eine Flasche Fertig-Liquid?
Da eine 10ml-Flasche bei einem klassischen Podsystem für etwa 1000 Züge, bzw. 100 Zigarettenlängen reicht, ist das Dampfen in der Regel günstiger als das Rauchen herkömmlicher Zigaretten. Bei großen Subohm-Geräten kann man aber auch problemlos 1-2 Flaschen am Tag verbrauchen. Dann kann es zu einem teuren Hobby werden.
Kann ich Fertig-Liquids mit allen E-Zigaretten verwenden?
Die meisten Fertig-Liquids sind mit allen gängigen E-Zigaretten kompatibel. Allerdings können manche Inhaltsstoffe wie Triacetin Kunststofftanks aus Polycarbonat angreifen und krebserregendes Bisphenol A herauslösen. Daher geben wir bei jedem Liquid an, ob es für solche Tanks geeignet ist.
Gibt es Fertig-Liquids ohne künstliche Zusätze?
Ja, es sind auch Fertig-Liquids ohne künstliche Zusätze erhältlich. Diese verwenden ausschließlich natürliche Aromen. Es ist jedoch ein verbreiteter Irrglaube, dass natürliche Aromen automatisch gesünder oder sicherer sind als künstliche. In der Realität hängt die Sicherheit eines Aromas weniger von seiner natürlichen oder synthetischen Herkunft ab, sondern vielmehr von seiner chemischen Zusammensetzung und dem Verhalten bei Erhitzung. Die Sicherheit eines Aromas sollte daher nicht allein anhand seiner Herkunft beurteilt werden, sondern basierend auf wissenschaftlichen Untersuchungen und toxikologischen Bewertungen. Verbraucher sollten darauf achten, E-Liquids von Herstellern zu wählen, die Transparenz über die verwendeten Inhaltsstoffe bieten und deren Produkte strengen Qualitätskontrollen unterliegen.
Was ist der Unterschied zwischen PG und VG in Fertig-Liquids?
PG (Propylenglykol) sorgt für den „Throat Hit,“ der das Druckgefühl im Hals simuliert, ähnlich wie beim Rauchen. VG (pflanzliches Glycerin) erzeugt hingegen dichteren, weicheren Dampf. Ein höherer PG-Anteil verstärkt das Aroma, während ein höherer VG-Anteil sanfter im Hals ist und mehr Dampf erzeugt. Die meisten Dampfer bevorzugen ein VG/PG-Verhältnis von etwa 1:1.
Wie lagere ich Fertig-Liquids richtig?
Für eine optimale Haltbarkeit sollten Fertig-Liquids kühl, trocken und vor Licht geschützt aufbewahrt werden. Direkte Sonneneinstrahlung oder Hitze kann die Qualität und den Geschmack beeinträchtigen. Ein verschlossener, dunkler Ort wie ein Schrank ist ideal. Selbstverständlich sollten insbesondere nikotinhaltige Liquids für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
Sind Fertig-Liquids auch für Sub-Ohm-Dampfen geeignet?
Grundsätzlich lassen sich fast alle Fertigliquids in Subohm-Verdampfern nutzen, aber oft funktionieren diese Verdampfer besser bei einem höheren VG-Anteil von 60-80%. Bei niedrigerem VG-Anteil kann es in solchen Verdampfern schneller zum Blubbern oder Auslaufen des Tanks kommen.
Welche Fertig-Liquids sind besonders sanft im Hals?
Je höher der VG-Anteil und je weniger Nikotin enthalten ist, desto sanfter gestaltet sich der Zug. Während Nikotinsalze einen sanfteren Throat Hit bieten als klassisches Nikotin, raten wir von deren Verwendung ab. Nikotinsalze werden jedoch als bedenklicher für die Gesundheit eingeschätzt und können die Sucht verstärken, da sie das Nikotin schneller und in höherer Konzentration an den Körper abgeben. Mehr Infos dazu findest du in unserem Artikel zum Thema Sicherer Dampfen.
Sind Fertig-Liquids günstiger als selbst gemischte Liquids?
Fertig-Liquids bieten Komfort und sofortige Verfügbarkeit, sind jedoch auf Dauer oft teurer als selbstgemischte Liquids. Bei kleinen Pod-Systemen mit niedriger Leistung (~10 Watt) ist der Liquidverbrauch gering, was den Preisunterschied minimiert. Bei größeren Sub-Ohm-Geräten (~40-100 Watt) jedoch steigt der Verbrauch drastisch. In solchen Fällen kann das Selbstmischen langfristig eine deutliche Kostenersparnis bringen, besonders für Nutzer, die regelmäßig und intensiv dampfen.