Unser Sortiment bietet eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen und Nikotinstärken. Dank unserer Liquid-Ampel siehst du auf einen Blick, wie transparent und sicher jedes Liquid ist. ↓ Alle Infos zu Fertig-Liquids

Ergebnisse 1 – 16 von 95 werden angezeigt

Was sind Fertig-Liquids?

Fertig-Liquids sind bereits gemischte E-Liquids, die direkt einsatzbereit sind und weder gemischt noch vorbereitet werden müssen. Sie kommen in verschiedenen Nikotinstärken und Geschmacksrichtungen und bieten so eine einfache Lösung, vor allem für Einsteiger, die ohne Aufwand dampfen möchten. Im Gegensatz dazu werden selbstgemischte Liquids aus einzelnen Bestandteilen (Basis, Nikotin und Aroma) individuell zusammengestellt, was mehr Flexibilität, aber auch mehr Zeitaufwand erfordert.

Fertige Liquids mit oder ohne Nikotin – Was passt zu dir?

Die Entscheidung für Fertig-Liquids mit oder ohne Nikotin hängt stark von den eigenen Rauchgewohnheiten ab. Wer Raucher war und auf die E-Zigarette umsteigen möchte, profitiert oft von nikotinhaltigen Liquids, um das Verlangen zu stillen. Nikotinfreie Liquids sind ideal für Genussdampfer, die die Geschmacksvielfalt ohne Suchtfaktor schätzen. Allerdings ist für viele das Gefühl beim Inhalieren Teil, der sogenannte Throat-Hit, ein wichtiger Teil des Dampferlebnisses. Dies wird hauptsächlich vom Nikotin verursacht und entfällt beim nikotinfreien Dampfen fast vollständig. Es hilft, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu kennen und entsprechend eine Variante zu wählen. Umsteiger fangen häufig mit einer Nikotinstärke von 6-20 mg/ml an und reduzieren den Nikotinkonsum dann schrittweise auf 3 oder sogar 0 mg/ml. 

Welche Nikotinstärken gibt es bei Fertig-Liquids?

Fertig-Liquids sind in verschiedenen Nikotinstärken erhältlich, um individuelle Bedürfnisse zu erfüllen. Die Wahl der richtigen Nikotinstärke richtet sich häufig nach der Art der zuvor gerauchten Zigaretten und dem gewünschten “Throat Hit” – also dem Gefühl im Hals beim Inhalieren. Klassische Nikotin-Liquids erzeugen bereits bei geringeren Nikotinstärken einen intensiveren Throat Hit, während Nikotinsalze durch ihre sanfte Wirkung auch bei höheren Nikotinwerten angenehm im Hals bleiben. Hier eine allgemeine Empfehlung:

Bisher gerauchte Zigaretten
Light-Zigaretten
Medium-starke Zigaretten
Starke Zigaretten mit Filter
Sehr starke, filterlose Zigaretten
Nikotinstärke (Klassisch)
3 mg/ml
6 mg/ml
12 mg/ml
18 mg/ml
Nikotinstärke (Nikotin-Salz)
10 mg/ml
10 mg/ml
20 mg/ml
20 mg/ml

Bei klassischen Liquids werden typischerweise 0 mg/ml (nikotinfrei), 3 mg/ml (für leichte Raucher), 6 mg/ml (moderate Raucher), 12 mg/ml (starke Raucher) und 18 mg/ml angeboten. Manche Liquids (z.B. Black Note Pop) bieten auch eine Nikotinstärke von 9mg/ml an.Nikotinsalz-Liquids und Hybride (Mischungen aus Nikotinsalz- und klassischen Liquids) hingegen gibt es meist in 10 mg/ml und 20 mg/ml, gelegentlich auch in 11 mg/ml.

Geschmacksrichtungen von Fertig-Liquids – Welcher Geschmack ist der richtige?

Fertig-Liquids bieten eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen, darunter fruchtige, tabakähnliche, süße und frische Aromen. Für Einsteiger kann es hilfreich sein, mit Aromen zu experimentieren, die ihnen vertraut sind, wie Tabak oder Menthol. Andere haben den Zigarettengeschmack nie wirklich genossen und können nun die große Auswahl an Geschmacksrichtungen erkunden. Wir haben die Fertigliquids in unserem Shop in die folgenden Kategorien eingeteilt:

  • Tabak
  • Früchte
  • Menthol & Minze
  • Süßes
  • Desert
  • Sonstiges

Um es den Suchenden so einfach wie möglich zu machen, haben wir den Liquid Finder entwickelt, mit dem Nutzer gezielt ein Aroma finden können, das zu ihren Vorstellungen passt.

Was muss man beim Kauf von Fertig-Liquids beachten?

Die richtige Geschmackswahl kann den Unterschied machen, ob der Umstieg vom Rauchen zum Dampfen ein Erfolg wird. Fruchtige oder süße Aromen sind für viele eine angenehme Abwechslung zu herkömmlichen Zigaretten und machen den Umstieg oft leichter. Doch Neueinsteiger sollten wissen, dass ein Erdbeer- oder Vanillearoma nicht unbedingt zu jeder Situation passt. Viele Dampfer haben daher mehrere Liquids parat, die sie je nach Situation verwenden: Tagsüber greifen sie vielleicht zu einem fruchtigen Aroma, während zum Kaffee oder einem Bier am Abend eher ein Tabakliquid passt, das an das gewohnte Raucherlebnis erinnert. Ein solcher Wechsel zwischen verschiedenen Aromen kann helfen, den Umstieg nachhaltiger zu gestalten und den persönlichen Vorlieben besser gerecht zu werden. Es kann etwas Geduld und Offenheit für neue Geschmacksrichtungen erfordern, bis man die Liquids findet, die am besten zu einem passen. Und nicht aufgeben, auch wenn du zunächst nicht das richtige Liquid findest – ich selbst finde weniger als 5% aller Liquids wirklich lecker, was zeigt, dass es normal ist, eine Weile zu suchen und zu experimentieren, bis man das gefunden hat, was die Tabakzigaretten dauerhaft ersetzen kann.

Sind Fertig-Liquids für Anfänger geeignet?

Ja, Fertig-Liquids sind besonders für Einsteiger geeignet, da sie sofort einsatzbereit sind und keinerlei Mischerfahrung voraussetzen. Perfekt für alle, die ohne Aufwand und Komplikationen direkt losdampfen möchten.

Fertig-Liquids kaufen bei Libacco – Qualität und Transparenz

Der Markt für E-Liquids wächst stetig, doch mit dieser Vielfalt kommen auch Unterschiede in der Produktqualität. Manche Hersteller setzen umstrittene Zusatzstoffe ein – wie etwa Sucralose oder Acetoin – die teils kontrovers diskutiert und möglicherweise bedenklich sind. Andere Produkte zeichnen sich hingegen durch hohe Transparenz und hochwertige Inhaltsstoffe aus.Um dir beim Kauf eines sicheren und transparenten Produkts zu helfen, haben wir die Liquid-Ampel entwickelt. Mit einem einfachen Farbsystem zeigt sie dir auf einen Blick, ob ein Liquid die Kriterien für Qualität und Transparenz erfüllt, die wir an all unsere Fertigliquids stellen. Die Liquid-Ampel soll dir die Entscheidung erleichtern und dich dabei unterstützen, bewusster und sicherer zu dampfen.

  • Grüner Tropfen: Bei einem grünen Tropfen hast du maximale Transparenz und Produktsicherheit. Der Hersteller hat alle Informationen offengelegt, die Herkunft der Inhaltsstoffe und den Produktionsstandort angegeben und unsere strengen Sicherheitsstandards erfüllt. Diese Produkte enthalten keine umstrittenen Zusatzstoffe wie Acetoin, Sucralose oder Farbstoffe und sind auch für Pod-Systeme und Kunststofftanks geeignet. Einige dieser Produkte wurden sogar persönlich von uns geprüft.
  • Gelber Tropfen: Ein gelber Tropfen bedeutet, dass bei der Herstellung nicht alle unsere Kriterien für Transparenz und Sicherheit erfüllt wurden. Genauere Informationen zu den Punkten, die uns dazu veranlasst haben, findest du im Beschreibungstext des jeweiligen Liquids. Diese zusätzliche Information hilft dir, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
  • Roter Tropfen: Produkte mit einem roten Tropfen haben keine ausreichende Transparenz seitens des Herstellers geboten oder erfüllen nicht unsere Standards. Wir konnten in diesen Fällen keine ausreichende Auskunft zur Herkunft oder Zusammensetzung der Inhaltsstoffe erhalten. Ausführliche Details zu unseren Bedenken findest du ebenfalls im Beschreibungstext.

Unsere Liquid-Ampel hilft dir dabei, bewusste Entscheidungen zu treffen und möglichst sicher zu dampfen. Zusätzlich geben wir dir in unserer „Sicherer Dampfen“-Serie weiterführende Tipps, um dein Dampferlebnis noch risikoärmer zu gestalten.

Sicherheit und Kennzeichnung bei Fertig-Liquids mit Nikotin

Sicherheits- und Kennzeichnungsvorschriften für Fertig-Liquids mit Nikotin sind bei uns selbstverständlich. Wir achten streng auf die Einhaltung der EU-Richtlinien, damit du ein Produkt erhältst, das höchsten Sicherheitsansprüchen entspricht. Hier sind die wesentlichen Vorschriften, die beim Verkauf solcher Produkte beachtet werden müssen:

  • Nikotinhöchstgrenze: Nikotinhaltige Liquids dürfen gemäß der EU-Tabakrichtlinie (TPD2 – Tobacco Products Directive) maximal eine Konzentration von 20 mg/ml Nikotin enthalten. Höhere Nikotingehalte sind in der EU nicht erlaubt.
  • Flaschengröße: Die maximale Größe von Nachfüllflaschen für nikotinhaltige Liquids ist auf 10 ml begrenzt. Dies soll das Risiko einer Überdosierung minimieren und versehentlichen Nikotinkonsum (zum Beispiel bei Kindern) erschweren.
  • Kennzeichnungspflicht: Die Verpackungen nikotinhaltiger Liquids müssen detaillierte Angaben zu den Inhaltsstoffen, der Nikotinkonzentration und eine deutliche Nikotinwarnung tragen. Die Etiketten müssen eine entsprechende Gefahrenkennzeichnung nach den CLP-Verordnungen (Classification, Labelling and Packaging) aufweisen, einschließlich des Satzes „Dieses Produkt enthält Nikotin: einen Stoff, der sehr stark abhängig macht.“
  • Kindersicherer Verschluss: Nikotinhaltige Liquidflaschen müssen mit einem kindersicheren Verschluss versehen sein. Diese Vorschrift dient der Vermeidung von versehentlichem Konsum durch Kinder, da Nikotin bereits in geringen Mengen gefährlich sein kann.
  • Beipackzettel und Warnhinweise: Die Verpackung muss eine Packungsbeilage enthalten, die detaillierte Hinweise zur sicheren Anwendung und Lagerung des Produkts gibt, einschließlich der gesundheitlichen Risiken, die beim Konsum von Nikotin auftreten können.

Da uns die Gesetze in mancher Hinsicht nicht streng genug sind, vor allem was Transparent angeht, haben wir die Liquidampel (s.o.) eingeführt.

Liquid-Dampf vs. Tabakrauch – Wo liegen die Unterschiede?

Gesundheit

Beim Dampfen entstehen deutlich weniger Schadstoffe als beim Rauchen. Während Zigarettenrauch giftige Verbrennungsprodukte wie Teer und Kohlenmonoxid enthält, die stark zur Gesundheitsbelastung beitragen, ist Liquid-Dampf um ein Vielfaches schadstoffärmer – je nach Gerät und Liquid etwa 95-99,9%. Dadurch kann das Dampfen zu einer spürbaren Verbesserung der Gesundheit führen – viele Umsteiger berichten bereits nach wenigen Wochen über positive Effekte wie ein besseres Wohlbefinden. Für alle, die mehr Infos zu dem Thema wünschen, hier ein ausführliches Video von Toxikologe Prof. Dr. Bernd Mayer: Dampfen statt Rauchen: Teil 1 – Schadensminimierung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fitness

Auch die Lungenfunktion kann sich durch den Umstieg aufs Dampfen verbessern. Da keine Verbrennungsprodukte inhaliert werden, kann sich die Lunge besser regenerieren, was sich in mehr Ausdauer und weniger Atemnot zeigt. Viele Ex-Raucher berichten, dass sie nach dem Wechsel zum Dampfen körperlich fitter sind und sich bei sportlichen Aktivitäten leichter tun.

Geruch

Ein großer Vorteil des Dampfens ist das Fehlen von hartnäckigem Rauchgeruch. Kleidung, Wohnung und Atem bleiben frisch, da die Aromen im Dampf nur kurz wahrnehmbar sind und sich nicht in Textilien oder Möbeln festsetzen. Für viele ist das ein wesentlicher Vorteil, da sie und ihr Umfeld von dem typischen Tabakgeruch befreit sind.

Passivrauch

Dampfwolken enthalten keine der schädlichen Verbrennungsstoffe, die im Tabakrauch vorkommen, und verflüchtigen sich schnell. Das bedeutet, dass es kaum eine Belastung für Menschen in der Umgebung gibt, was besonders in Gesellschaft und in Anwesenheit von Nichtrauchern als angenehm empfunden wird.

Rauchverhalten

Im Gegensatz zu Zigaretten bietet das Dampfen mehr Flexibilität beim Zugverhalten. Man ist nicht auf die feste Länge einer Zigarette beschränkt, sondern kann beliebig viele Züge nehmen oder Pausen einlegen. Dieses flexible Dampfen ermöglicht es, den Konsum besser auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Genuss (Aromenvielfalt)

Dampfen bietet eine große Vielfalt an Aromen, von fruchtigen und süßen über kühle, minzige Geschmacksrichtungen bis hin zu herben Tabaknoten. Diese Auswahl macht das Dampfen für viele genussvoller als das Rauchen, da sie die Möglichkeit haben, je nach Stimmung und Situation zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen zu wählen.

Kosten

Das Dampfen ist in der Regel kostengünstiger als das Rauchen. Eine Flasche Liquid hält oft länger und liegt preislich deutlich unter Zigaretten. Auf lange Sicht können Dampfer daher einiges an Kosten sparen, ohne auf Genuss verzichten zu müssen.

FAQs zu Fertig-Liquids

Woraus bestehen Fertig-Liquids?

Fertig-Liquids setzen sich in der Regel aus Propylenglykol (PG), pflanzlichem Glycerin (VG), Aromen und optional Nikotin zusammen. PG verstärkt das Aroma und sorgt für den „Throat Hit,“ während VG für dichteren Dampf sorgt. Zusätzlich enthalten viele Fertig-Liquids destilliertes Wasser oder ein Bi-Destillat.

Sind sie für Anfänger geeignet?

Ja, Fertig-Liquids sind ideal für Anfänger, da sie ohne Mischen direkt verwendbar sind. Sie bieten eine einfache Lösung, um mit dem Dampfen zu beginnen, denn man kann sie einfach in die E-Zigarette füllen und losdampfen.

Wie teuer sind Fertig-Liquids?

Die Kosten für Fertig-Liquids variieren je nach Hersteller. In der Regel beginnt der Preis für eine 10-ml-Flasche bei etwa 5 Euro und kann je nach Qualität und Marke auf rund 10€ ansteigen.

Wie lange hält eine Flasche Fertig-Liquid?

Da eine 10ml-Flasche bei einem klassischen Podsystem für etwa 1000 Züge, bzw. 100 Zigarettenlängen reicht, ist das Dampfen in der Regel günstiger als das Rauchen herkömmlicher Zigaretten. Bei großen Subohm-Geräten kann man aber auch problemlos 1-2 Flaschen am Tag verbrauchen. Dann kann es zu einem teuren Hobby werden.

Kann ich Fertig-Liquids mit allen E-Zigaretten verwenden?

Die meisten Fertig-Liquids sind mit allen gängigen E-Zigaretten kompatibel. Allerdings können manche Inhaltsstoffe wie Triacetin Kunststofftanks aus Polycarbonat angreifen und krebserregendes Bisphenol A herauslösen. Daher geben wir bei jedem Liquid an, ob es für solche Tanks geeignet ist.

Gibt es Fertig-Liquids ohne künstliche Zusätze?

Ja, es sind auch Fertig-Liquids ohne künstliche Zusätze erhältlich. Diese verwenden ausschließlich natürliche Aromen. Es ist jedoch ein verbreiteter Irrglaube, dass natürliche Aromen automatisch gesünder oder sicherer sind als künstliche. In der Realität hängt die Sicherheit eines Aromas weniger von seiner natürlichen oder synthetischen Herkunft ab, sondern vielmehr von seiner chemischen Zusammensetzung und dem Verhalten bei Erhitzung. Die Sicherheit eines Aromas sollte daher nicht allein anhand seiner Herkunft beurteilt werden, sondern basierend auf wissenschaftlichen Untersuchungen und toxikologischen Bewertungen. Verbraucher sollten darauf achten, E-Liquids von Herstellern zu wählen, die Transparenz über die verwendeten Inhaltsstoffe bieten und deren Produkte strengen Qualitätskontrollen unterliegen.

Was ist der Unterschied zwischen PG und VG in Fertig-Liquids?

PG (Propylenglykol) sorgt für den „Throat Hit,“ der das Druckgefühl im Hals simuliert, ähnlich wie beim Rauchen. VG (pflanzliches Glycerin) erzeugt hingegen dichteren, weicheren Dampf. Ein höherer PG-Anteil verstärkt das Aroma, während ein höherer VG-Anteil sanfter im Hals ist und mehr Dampf erzeugt. Die meisten Dampfer bevorzugen ein VG/PG-Verhältnis von etwa 1:1.

Wie lagere ich Fertig-Liquids richtig?

Für eine optimale Haltbarkeit sollten Fertig-Liquids kühl, trocken und vor Licht geschützt aufbewahrt werden. Direkte Sonneneinstrahlung oder Hitze kann die Qualität und den Geschmack beeinträchtigen. Ein verschlossener, dunkler Ort wie ein Schrank ist ideal. Selbstverständlich sollten insbesondere nikotinhaltige Liquids für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.

Sind Fertig-Liquids auch für Sub-Ohm-Dampfen geeignet?

Grundsätzlich lassen sich fast alle Fertigliquids in Subohm-Verdampfern nutzen, aber oft funktionieren diese Verdampfer besser bei einem höheren VG-Anteil von 60-80%. Bei niedrigerem VG-Anteil kann es in solchen Verdampfern schneller zum Blubbern oder Auslaufen des Tanks kommen.

Welche Fertig-Liquids sind besonders sanft im Hals?

Je höher der VG-Anteil und je weniger Nikotin enthalten ist, desto sanfter gestaltet sich der Zug. Während Nikotinsalze einen sanfteren Throat Hit bieten als klassisches Nikotin, raten wir von deren Verwendung ab. Nikotinsalze werden jedoch als bedenklicher für die Gesundheit eingeschätzt und können die Sucht verstärken, da sie das Nikotin schneller und in höherer Konzentration an den Körper abgeben. Mehr Infos dazu findest du in unserem Artikel zum Thema Sicherer Dampfen.

Sind Fertig-Liquids günstiger als selbst gemischte Liquids?

Fertig-Liquids bieten Komfort und sofortige Verfügbarkeit, sind jedoch auf Dauer oft teurer als selbstgemischte Liquids. Bei kleinen Pod-Systemen mit niedriger Leistung (~10 Watt) ist der Liquidverbrauch gering, was den Preisunterschied minimiert. Bei größeren Sub-Ohm-Geräten (~40-100 Watt) jedoch steigt der Verbrauch drastisch. In solchen Fällen kann das Selbstmischen langfristig eine deutliche Kostenersparnis bringen, besonders für Nutzer, die regelmäßig und intensiv dampfen.